Aktuell >Programm 1. Halbjahr 2025<
 

Zu den Veranstaltungen der Feuerbacher NaturFreunde
sind Gäste herzlich willkommen


Freitag, 10. 01. 2025
Vereinsabend
Video-Filmabend
 
Entdecke verlassene Orte in der Region Stuttgart Wirtschaftliche Probleme oder historische Ereignisse können Ursachen für Lost Places sein. Der Video- Filmer Jerg Gutbrod hat solche Orte besucht und stellt uns in zwei Videos deren Geheimnisse vor. Besonders das Grand Hotel Waldlust in Freudenstadt hat eine sehr geheimnisvolle Geschichte.
Referent: Jerg Gutbrod

19.30 Uhr, Bürgerhaus Feuerbach, Stuttgarter Str. 15, 70469 Stuttgart-Feuerbach


Freitag, 17. 01. 2025
Kulturtour
Studioführung
 
Wir besuchen das Fernsehstudio, in dem für das ZDF die Serie „SOKO Stuttgart“ gedreht wird. Die Führungsdauer beträgt ca. 1,5 Stunden. Anschließend ist auf Wunsch ein gemeinsames Mittagessen im Haus am See geplant.

Treffpunkt: Studio-Eingang „Bavaria-Fiction“, Naststr. 21 (im Römerkastell), Stgt.
Anmeldung: Dieter Gaiser Tel. 0711 - 120 25 30 (max. 20 Teilnehmer*innen)

Sonntag, 29. 09. 2024
Matinee
Kein bisschen Frieden
 
Der Krieg in der Ukraine und der Israel-Gaza Krieg bestimmen die Schlagzeilen in unseren Medien. Der Verteidigungsminister fordert, dass Deutschland „kriegstüchtig“ werden soll. Die Gefahr eines großen Krieges, auch mit Atomwaffen, ist so groß wie lange nicht mehr. Ralf Chevalier vom Friedenstreff Stuttgart-Nord geht auf die Frage ein: Was kann die Friedensbewegung tun?
Referent: Ralf Chevalier vom Friedenstreff Stuttgart-Nord

10.30 Uhr, Clara-Zetkin-Haus, Gorch-Fock-Str. 26, Stgt-Sillenbuch

Sonntag, 09. 02. 2025
Kulturtour
Ausstellung „Neue Sachlichkeit“, Kunsthalle Mannheim
 
100 Jahre Neue Sachlichkeit. Die große Jubiläumsausstellung gliedert sich in verschiedene Themenbereiche, bei denen das damalige Ausstellungskonzept hinterfragt und kritisch ergänzt wird. Mehr als 230 Arbeiten von 124 Künstlerinnen und Künstlern nationaler und internationaler Leihgeber sowie aus der eigenen Sammlung werden zu sehen sein.

Treffpunkt: 9:50 Uhr Bahnhof Feuerbach
Anmeldung: Anmeldung: Brigitte Über, Tel: 0711 - 85 93 41 oder Mobil 01575 7744773

Samstag, 22. 02. 2025
Jahreshauptversammlung

 
Die Rechenschaftsberichte von allen unseren Aktivitäten und die Entlastungen des Vorstandes stehen auf dem Programm. Außerdem die turnusmäßigen Neuwahlen des gesamten Vorstands und Delegiertenwahlen. Ein Ausblick auf die künftigen Aktivitäten mit Wünschen und Anregungen rundet die Veranstaltung ab.
> 14.30 Uhr, Bürgerhaus Feuerbach, Stuttgarter Str. 15, 70469 Stuttgart-Feuerbach


Freitag, 14. 03. 2025
Vereinsabend
Stuttgarter Sinti und Roma
 
Elke Martin beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Nationalsozialismus und hat nun eine Broschüre veröffentlicht, die die Ausgrenzung und die Schicksale Stuttgarter Sinti und Roma beschreibt. Sie wird uns über ihre Recherchen und Erkenntnisse an vielen Beispielen berichten.
Referentin: Elke Martin

19.30 Uhr, Bürgerhaus Feuerbach, Stuttgarter Str. 15, 70469 Stuttgart-Feuerbach


Sonntag, 16. 03. 2024
Matinee
„Die Unbeugsamen“ Film
 
Der Dokumentarfilmer Torsten Körner zeigt durch Interviews und eindrucksvolles Archivmaterial namhafter Politikerinnen die Geschichte des bundesdeutschen Parlamentarismus konsequent aus ihrer Perspektive auf und macht so deutlich, wie viel sie verändert haben. Der Film erzählt die Geschichte der Frauen der Bonner Republik, die Politik nicht allein den Männern überlassen wollten.
Referentinnen: NaturFreunde Stuttgart, Frauengruppe

10.30 Uhr, Clara-Zetkin-Haus, Gorch-Fock-Str. 26, Stgt-Sillenbuch

Samstag, 22. 03. 2025
Kulturtour
Zazenhäuser Brunnenrundgang
 
Zazenhausen, eines der ältesten Stadtteile Stuttgarts, hat wohl auch die meisten Brunnen auf seinem Gebiet. Viele davon werden wir auf einem ca. 6 km langen Rundgang kennenlernen.

Treffpunkt: 13:30 Uhr Wilhelm-Geieger-Platz, Feuerbach

Freitag, 14. 03. 2025
Vereinsabend
Bildervortrag mit Ausstellung, Gegenbesuche: Von Mumbai bis Kerala
 
210 000 Menschen indischer Staatsbürgerschaft leben zur Zeit zu einem Arbeitsaufenthalt in Deutschland. Die bildende Künstlerin Anja Abele und der Fotograf Julian Rettig wurden von einigen Frauen, die sie hier kennenlernten, zu einem Gegenbesuch eingeladen. Auf dieser Reise erhielten sie Einblicke in die politische Situation, den Druck auf religiöse Minderheiten, die Situation der Landbevölkerung und weitere Themen des gesellschaftlichen Wandels in Indien.
Referenten: Anja Abele, Julian Rettig

19.30 Uhr, Bürgerhaus Feuerbach, Stuttgarter Str. 15, 70469 Stuttgart-Feuerbach


Freitag, 09. 05. 2025
Vereinsabend
Weinbau in Feuerbach in Zeiten des Klimawandels
 
Weinmacher Fabian Rajdschan berichtet über die Arbeit in seinem Wengert und wie er sich den Herausforderungen infolge des Klimawandels stellt: Gestiegene Temperaturen, Hitze und Dürre, Starkregen und Nässe, Spätfrost.
Referent: Fabian Rajdschan

19.30 Uhr, Pforzheimer Str. 298, 70499 Stuttgart-Weilimdorf, U-Haltestelle: „Landauer Straße“


Mittwoch, 14. 05. 2025
Vereinsabend der OG Stuttgart
Friedensbewegung - QUO VADIS
 
Unter dem Eindruck des 2. Weltkriegs, der im Mai 2025 vor 80 Jahren endete, gewann die Friedensbewegung an Zustimmung. Bald schon entstanden die traditionellen Ostermärsche, die sich gegen die (atomare) Aufrüstung von NATO und Warschauer Pakt aussprachen. Mit dem politischen Wandel in den 1990er Jahren veränderte sich auch die Friedensbewegung. Große Kriege in Europa schienen in weite Ferne gerückt. Dieser Gedanke musste im Februar 2022 fallengelassen werden. Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine gab es einen Rückfall in dunkle Zeiten. Die Friedensbewegung ist dieser Tage wichtiger denn je, doch wo steht sie?
Referent: Winfried Hermann (Landesverkehrsminister, Initiative „Aufbruch zum Frieden“)

19.00 Uhr NaturFreundehaus Fuchsrain Neue Straße 150, 70186 Stuttgart-Ost


Sonntag, 25. 05. 2024
Matinee
Kuba
 
Seit 1960 widersetzt sich Kuba allen Versuchen eines gesellschaftlichen Rückfalls in den Kapitalismus. Dies gelang nur unter schwersten Opfern. Die seit 1961 bestehende Blockade wurde einige Male verschärft und unter Joe Biden nicht verändert. Reiner Hofmann hatte in Kuba einen Onkel, der unter Che Guevara im Industrieministerium gearbeitet hatte. Zusammen mit Hilde Gerigk besuchen sie Kuba regelmäßig seit 1985.
Referenten: Hilde Gerigk u. Reiner Hofmann

10.30 Uhr, Clara-Zetkin-Haus, Gorch-Fock-Str. 26, Stgt-Sillenbuch

Donnerstag, 29. 05. 2025 (Himmelfahrt)
Familientag der OG Stuttgart
Familientag der OG Stuttgart
 
Eingeladen sind alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln und Tanten. Die Kinder können mit Naturmaterialien basteln, Musikinstrumente bauen, schnitzen und Stockbrot backen. Als Höhepunkt kommt eine Zauberin auf unseren Familientag. Für das leibliche Wohl aller Besucher*innen sorgt das NaturFreundehaus Fuchsrain. 13.00 Uhr Beginn, Angebote bis 17.00 Uhr

ab 13.00 Uhr NaturFreundehaus Fuchsrain Neue Straße 150, 70186 Stuttgart-Ost


Sonntag, 01. 06. 2025
Kulturtour
Museum „Sammlung Stiftung Nuss“ in Strümpfelbach
 
Die Bildhauer Fritz und Karl Ulrich Nuss sind Sammler der Werke von Schwäbischen Impressionismus und Expressionismus, sowie der Schwäbischen Moderne. Gezeigt werden Arbeiten von arrivierten Künstlern (u. a. Max Ackermann, Otto Dix, Adolf Hölzel) und von Malern, die nicht mehr in den öffentlichen Museen vertreten sind. Freier Eintritt.

Treffpunkt: 13:15 Uhr Bahnhof Feuerbach
Anmeldung: Brigitte Über, Tel: 0711 - 85 93 41 oder Mobil 01575 7744773

Freitag, 13. 06. 2025
Vereinsabend
Frei Schwimmen - Gemeinsam ?!
 
Die gleichnamige Sonderausstellung im Haus der Geschichte ist noch bis zum 14.9.2025 zu sehen. Sie geht den Fragen nach: Wer darf mit wem schwimmen? Wer sorgt für Ärger unter den Schwimmenden? Menschen mit verschiedenen Lebensstilen und Moralvorstellungen begegneten sich früher und auch heute in öffentlichen Bädern – mehr oder weniger harmonisch.
Referentin: amara Buzdumovic (Haus der Geschichte)

19.30 Uhr, Bürgerhaus Feuerbach, Stuttgarter Str. 15, 70469 Stuttgart-Feuerbach


Vorschau
Vorschau 2. HJ 2025
 
11.7.25 Freitag - Vereinsabend
8.8.25 Freitag - Hocketse im Besen im Grünen in Stuttgart-Feuerbach
11.10.25 Samstag - Herbstfest mit Jubilarehrung im Bürgerhaus Feuerbach


 
Montags
Volleyball

Interesse an Volleyball?
Jeden Montag, außer in den Ferien, von 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr in der Turnhalle des Leibniz- Gymnasiums Feuerbach. Jede/r kann unverbindlich vorbeikommen. Weitere Informationen bei Margret Ambs, Tel.: 8566560,
E-Mail:margret.ambs(at)freenet.de
 


Dienstags
Boule

Interesse an Boule?
Am Dienstag-Nachmittag wird bei ordentlichem Wetter in Feuerbach gespielt.
Anfragen unter: mail-an-BouFFe@web.de

Weitere Informationen bei Margret Ambs, Tel.: 8566560,
E-Mail:margret.ambs(at)freenet.de
 

 
 
 
Anfragen und Anmeldungen auch unter E-Mail: margret.ambs(at)freenet.de